SEH Print Server Manual de usuario Pagina 75

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 298
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 74
Printserver Installation
Printserver Benutzerdokumentation 75
4.3 Wie installiere ich in Linux Systeme?
Der Printserver kann je nach bevorzugter Druckmethode in Linux
Systeme eingebunden werden. Dieser Abschnitt stellt verschiedene
Druckmethoden vor und beschreibt mehrere Installationsverfahren.
Druckmethoden im
Überblick
Beim LPD-Printing werden Drucker über Druckerwarteschlangen
angesprochen. Die Druckdaten werden in der
Druckerwarteschlange zwischengespeichert und durch den
Druckspooler nacheinander zum Drucker gesendet.
Beim Socket-Printing übernimmt der Printserver in einem
Netzwerk die Netzwerkanbindung eines Client unabängigen
Druckers. Dabei wird über direkte TCP/IP Ports gedruckt.
Das Internet Printing Protokoll (IPP) stellt Druckdienste über ein
Netzwerk zur Verfügung. Über IPP können in einem
Client-Server-System die Druckdaten unverschlüsselt und
verschlüsselt übertragen werden.
Was möchten
Sie tun?
Wählen Sie ein Installationsverfahren, um den Printserver für das
Drucken in Linux Systemen vorzubereiten. Aufgrund der Vielfalt von
Linux Varianten werden nicht alle, sondern einige beispielhafte
Installationsverfahren dargestellt. Folgende Installationsverfahren
sind beschrieben:
’Printserver unter SuSE via YaST installieren (LPD-Printing)’
Ö76
’Printserver unter KDE via KDE Control Center installieren
(Socket-Printing)’ Ö80
’Printserver via CUPS installieren (Socket-Printing)’ Ö86
’Printserver via CUPS installieren (IPP-Printing)’ Ö89
Informationen zur Installation in UNIX Systeme erhalten Sie in der
Dokumentation ’Installation in UNIX Systeme’. Das Dokument ist auf
der Internetseite www.seh.de verfügbar.
Vista de pagina 74
1 2 ... 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 ... 297 298

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios