
Druckaufträge und Druckdaten
Printserver Benutzerdokumentation 187
13.3 Wie modifiziere ich Druckdaten?
Für die nachträgliche Bearbeitung von Druckdaten stehen im Print-
server mehrere Filterfunktionen zur Verfügung.
Filterfunktion ’Suchen und Ersetzen’
Sie haben die Möglichkeit, mit der Filterfunktion ’Suchen und Erset-
zen’ Druckdatenströme nachzubearbeiten. Dazu durchsucht der
Printserver eingehende Druckdatenströme nach einem bestimmten
Muster. Sobald dieses Muster auftaucht, wird es automatisch durch
ein anderes, zuvor definiertes Muster ersetzt oder gelöscht.
Nutzen und Zweck
Das Nachbearbeiten von Druckdatenströmen kann sinnvoll sein,
wenn der Zugriff auf die Originaldruckformulare fehlt oder Ände-
rungen der Orginaldateien zu aufwendig sind.
Die Nachbearbeitung des Druckdatenstroms wird über die Filter-
funktion ’Suchen und Ersetzen’ realisiert. Die Filterfunktionen
werden über logische Drucker konfiguriert; siehe: ’Logische Drucker
(Filterfunktionen)’ Ö226.
Syntax
In den Feldern ’Suchen’ und ’Ersetzen’ können mehrere Muster ein-
geben werden. Dabei ist die folgende Syntax zu beachten:
• Es sind 256 Zeichen erlaubt.
• Es können mehrere Muster definiert werden. Als Trennzeichen ist
das doppelte Semikolon ’;;’ zu verwenden. Dabei wird das erste
im Suchen-String durch Trennzeichen definierte Muster durch
das erste im Ersetzen-String durch Trennzeichen definierte
Muster ausgetauscht, usw.
• Bei Mustern mit einem ASCII-Text, ist eine Klartexteingabe
möglich (Abhängig vom Druckertreiber, usw.)
• Bei Mustern mit Escape-Sequenzen und Steuerinformationen
(z.B. bei Postscript oder PCL), muss die Darstellung beachtet
werden. So sind Muster für Hexadezimalcode (oder andere) in
einem Dezimalcode darzustellen. In Dezimalcode wird jedes
Zeichen durch drei Ziffern (Dreierkolone) dargestellt. Jeder
Dreierkolone geht ein Backslash ’\’ voraus.
Comentarios a estos manuales