
Unterstützte Netzwerkprotokolle
Printserver Benutzerdokumentation 220
15.7 POP3
'POP3' (Post Office Protocol Version 3) ist ein Übertragungsprotokoll,
mit dem ein Client E-Mails von einem E-Mail-Server abholen kann.
Nutzen und Zweck
Im Printserver wird POP3 benötigt, um den Printserver via E-Mail zu
administrieren; siehe:
Ö47.
Voraussetzung
; Auf dem Printserver ist ein DNS-Server konfiguriert; siehe:
Ö101.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie die Printserver Homepage oder starten Sie das
InterCon-NetTool und doppelklicken Sie auf den Printserver in
der Printserverliste.
2. Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration - Mail - POP3.
3. Konfigurieren Sie die POP3 Parameter; siehe: Tabelle 21
Ö220.
4. Bestätigen Sie mit Speichern bzw. OK.
ª Die Einstellungen werden gespeichert.
Tabelle 21: POP3 Parameter
Parameter Beschreibung
POP3 De-/aktiviert die POP3 Unterstützung.
Servername Definiert den Namen des POP3-Servers.
Benutzername Definiert den Namen, den der Printserver benutzt,
um sich am POP3-Server anzumelden.
Sicherheit Hier wählen Sie ein Authentifizierungsverfahren aus
(SSL, APOP).
E-Mails abfragen alle Hier definieren Sie das Zeitintervall (in Minuten) für
die Abfrage der E-Mails auf dem POP3-Server.
Server Port Gibt den Port des POP3-Servers an.
Default: 110. Bei Verwendung von SSL ist 995 als
Port Nummer einzutragen
Passwort Definiert dasPasswort, das der Printserver benutzt,
um sich am POP3-Server anzumelden.
Comentarios a estos manuales