
Zusatzfunktionalitäten
Printserver Benutzerdokumentation 234
ThinPrint® Port konfigurieren
In der ThinPrint® Umgebung wird über eine Socketverbindung auf
einen TCP/IP Port gedruckt. Die Portnummer am Printserver muss
mit der am ThinPrint® Server definierten Portnummer identisch sein.
Am Printserver ist der Port 4000 voreingestellt. Sie haben die Mög-
lichkeit, bei Bedarf eine andere Portnummer zu konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie die Printserver Homepage oder starten Sie das
InterCon-NetTool und doppelklicken Sie auf den Printserver in
der Printserverliste.
2. Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration - ThinPrint® an.
3. Geben Sie im Feld ThinPrint® Port die Portnummer ein.
4. Bestätigen Sie mit Speichern bzw. OK.
ª Die Einstellung wird gespeichert.
Bandbreite kontrollieren
Die Bandbreite beschreibt die Kapazität einer Datenverbindung. Beim
Printserver wird die Bandbreite in Bit/Sekunde (bit/s) angegeben.
Serverseitig kann die für Druckaufträge benötigte Bandbreite indivi-
duell für jeden ThinPrint® Port auf einen frei definierbaren Wert
begrenzt sein. Sie haben die Möglichkeit, auf der Clientseite (also am
Printserver) das Bandbreitenlimit am Port weiter herabzusetzen.
Das Setzen eines Bandbreitenwerts am Printserver, der höher ist als
der serverseitig definierte Wert hat keine Auswirkung. In diesem Fall
gilt der serverseitig definierte Wert.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie die Printserver Homepage oder starten Sie das
InterCon-NetTool und doppelklicken Sie auf den Printserver in
der Printserverliste.
2. Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration - ThinPrint® an.
3. Aktivieren Sie die Option Bandbreite.
4. Geben Sie in dem Feld die gewünschte Bandbreite ein.
Comentarios a estos manuales