
Beispielkonfiguration
SEH TPG60/120 White Paper 5
© ThinPrint AG 2009
Beispielkonfiguration
Beispielhaft wird eine Umgebung mit zwei Windows-Servern – einem Terminal-Ser-
ver und einem zentralen (dedizierten) Druckserver – angenommen. Die für das Bei-
spiel in Bild 1 erforderlichen Komponenten sind:
I mindestens 1 PC (als Terminal-Client)
I 1 ThinPrint Gateway TPG60 oder TPG120
I 2 Netzwerkdrucker mit eigener Netzwerkkarte
(ohne integrierten .print Client)
I 1 Terminal-Server
2
– .print AutoConnect und ThinPrint Output Gateway instal-
liert (.print-Version 7.6)
I 1 Druckserver – .print Engine installiert (.print-Version 7.6)
Bild 1
Hinweise 1. Das .print Client Gateway (TPG60/120) empfängt Druckaufträge ausschließ-
lich über das Protokoll TCP/IP (nicht über ICA oder RDP).
2. Sie benötigen für diese Beispielkonfiguration folgende .print-(Demo-)Lizenzen:
• .print Server Engine + 1 Access-Lizenz (serverbasierte Lizenzierung) oder
• .print Printserver Basic Pack + Nutzerlizenzen (userbasierte Lizenzierung)
Alle Lizenzen werden auf dem zentralenDruckserver installiert.
3. In diesem Beispiel wird die Konfiguration des TPG60/120 ohne und mit
SSL/TSL-Verschlüsselung beschrieben. Weitere .print-Feature finden Sie analog
in folgenden Handbüchern beschrieben (Seite 27
):
• .print Application Server Engine
•.print Server Engine
• .print Connected Gateway
2 mit oder ohne Citrix XenServer/Presentation Server
Bild 1 Beispielkonfiguration
Comentarios a estos manuales